
Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.






inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ab 25.- € Bestellwert gratis Lieferung für Endkunden.
Online- oder Downloadartikel sind versandkostenfrei.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (DE)
Als Download oder Onlineprodukt erhältlich - sofern bereits erschienen
- Artikel-Nr.: 100450
- ISBN/EAN: 9783832804268
- Format: 190 x 240 mm | Softcover
- Seitenanzahl: 310 Seiten
- Autor: Michael Gradias
- ET: 19.11.2020
- Praktischer Einstieg in die kostenlose Software mit Know-how und Tipps.
- Den ausgeklügelten Workflow Schritt für Schritt anwenden lernen.
- Vom effizienten Bildmanagement bis zur professionellen RAW-Entwicklung.
Darktable ist die kostenlose Open-Source-Alternative für die effiziente Verwaltung und perfekte Bearbeitung von Fotos. In puncto Leistungsumfang und Workflow steht sie den angesagten RAW-Konvertern in nichts nach. Dieses Buch bietet Ihnen einen optimalen Einstieg in den großen Funktionsumfang der aktuellen Version von Darktable. Anhand anschaulicher Anleitungen lernen Sie alle Arbeitsschritte systematisch kennen und umsetzen: vom Importieren, Bewerten und Verschlagworten über die schnelle Korrektur Ihrer Fotos bis zur erstklassigen Entwicklung der RAW-Daten. Mithilfe prägnanter Beispiele stellt Ihnen Michael Gradias das umfangreiche Spektrum der Software detailliert vor und zeigt Ihnen, wie Sie die über 60 Module sicher beherrschen. Viele praktische Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei, in jeder Situation schnell die richtige Einstellung zu finden und beste Ergebnisse zu erzielen. Freuen Sie sich auf das gebündelte Know-how zu Darktable!
Aus dem Inhalt:
- Das alles kann das neue Darktable
- Moderne Bedienoberfläche per CSS
- Der neue Leuchttisch im Einsatz
- Fotos einlesen, taggen und bewerten
- EXIF-Informationen und Verschlagwortung
- Verlustfreie Retusche in der Dunkelkammer
- Über 60 Bildbearbeitungsmodule
- Tonwerte in Aufnahmen gezielt ändern
- Objektivfehler korrigieren
- Fotos entrauschen und schärfen
- Einsatz kombinierter Masken
- Arbeiten im linearen RGB-Workflow
- Color Grading mit 3D LUT
- Non-destruktive RAW-Entwicklung
- Tethered Shooting mit Darktable
Der Autor:
Michael Gradias ist seit 1980 selbstständiger Grafikdesigner und Fotograf. Er hat bereits mehr als 170 Fachbücher zu den Themen Grafik, Video und Fotografie veröffentlicht, von denen einige in acht Sprachen übersetzt wurden. Außerdem schreibt er regelmäßig Artikel für diverse Fachzeitschriften. Seit 1985 fotografiert er mit Nikon-Kameras und sammelt diese auch. Auf seiner Website www.gradias.de finden Leser viele weitere Informationen zu den jeweiligen Themen. Seine Kompetenz als Fotograf stellt er auf www.gradias-foto.de unter Beweis.
- Fragen zum Artikel?
- Beispieldateien
- Video: Ist das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Darktable eine gute Alternative zu Lightroom und Co.?
- Video: Mit Farbkorrekturen die Fotos anpassen
- Download Leseprobe
- Praktischer Einstieg in die kostenlose Software mit Know-how und Tipps.
- Den ausgeklügelten Workflow Schritt für Schritt anwenden lernen.
- Vom effizienten Bildmanagement bis zur professionellen RAW-Entwicklung.
Darktable ist die kostenlose Open-Source-Alternative für die effiziente Verwaltung und perfekte Bearbeitung von Fotos. In puncto Leistungsumfang und Workflow steht sie den angesagten RAW-Konvertern in nichts nach. Dieses Buch bietet Ihnen einen optimalen Einstieg in den großen Funktionsumfang der aktuellen Version von Darktable. Anhand anschaulicher Anleitungen lernen Sie alle Arbeitsschritte systematisch kennen und umsetzen: vom Importieren, Bewerten und Verschlagworten über die schnelle Korrektur Ihrer Fotos bis zur erstklassigen Entwicklung der RAW-Daten. Mithilfe prägnanter Beispiele stellt Ihnen Michael Gradias das umfangreiche Spektrum der Software detailliert vor und zeigt Ihnen, wie Sie die über 60 Module sicher beherrschen. Viele praktische Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei, in jeder Situation schnell die richtige Einstellung zu finden und beste Ergebnisse zu erzielen. Freuen Sie sich auf das gebündelte Know-how zu Darktable!
Aus dem Inhalt:
- Das alles kann das neue Darktable
- Moderne Bedienoberfläche per CSS
- Der neue Leuchttisch im Einsatz
- Fotos einlesen, taggen und bewerten
- EXIF-Informationen und Verschlagwortung
- Verlustfreie Retusche in der Dunkelkammer
- Über 60 Bildbearbeitungsmodule
- Tonwerte in Aufnahmen gezielt ändern
- Objektivfehler korrigieren
- Fotos entrauschen und schärfen
- Einsatz kombinierter Masken
- Arbeiten im linearen RGB-Workflow
- Color Grading mit 3D LUT
- Non-destruktive RAW-Entwicklung
- Tethered Shooting mit Darktable
Der Autor:
Michael Gradias ist seit 1980 selbstständiger Grafikdesigner und Fotograf. Er hat bereits mehr als 170 Fachbücher zu den Themen Grafik, Video und Fotografie veröffentlicht, von denen einige in acht Sprachen übersetzt wurden. Außerdem schreibt er regelmäßig Artikel für diverse Fachzeitschriften. Seit 1985 fotografiert er mit Nikon-Kameras und sammelt diese auch. Auf seiner Website www.gradias.de finden Leser viele weitere Informationen zu den jeweiligen Themen. Seine Kompetenz als Fotograf stellt er auf www.gradias-foto.de unter Beweis.
- Fragen zum Artikel?
- Beispieldateien
- Video: Ist das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Darktable eine gute Alternative zu Lightroom und Co.?
- Video: Mit Farbkorrekturen die Fotos anpassen
- Download Leseprobe
Gradias orientiert sich bei Gliederung und Inhalt des Titels an den Bedürfnissen des "ambitionierten Laien", jedoch nehmen Schwierigkeitsgrad und Komplexität der gezeigten Funktionen gegen Ende hin deutlich zu. Nach einer kurzen Einführung werden zuerst die Strukturierung und Organisation digitaler Fotobestände erklärt und Funktionen zur schnellen Bildbearbeitung. Danach werden Möglichkeiten der intensiveren Bearbeitung mit den vielen Werkzeugen der Software gezeigt, sowie der Umgang mit RAW-Daten - interessant für den (semi-)professionellen Einsatz. Die Gliederung ist didaktisch stimmig konzipiert, eine Vielzahl von Funktionen werden ausführlich und exakt erklärt, zahlreiche, durchweg farbige und qualitativ hochwertige Abbildungen erläutern den Text gut.
Fazit: Insgesamt eine gelungene Einführung in die Arbeit mit Darktable.
Ulrich Wesser