
Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.










inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ab 15.- € Bestellwert gratis Lieferung für Endkunden (D/AT).
Online- oder Downloadartikel sind versandkostenfrei.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (DE)
Als Download oder Onlineprodukt erhältlich - sofern bereits erschienen
- Artikel-Nr.: 100387
- ISBN/EAN: 9783832803667
- Format: 190 x 240 mm | Softcover
- Seitenanzahl: 320 Seiten
- Autor: Christian Haasz, Ulrich Dorn
-
Hinweis:
aktualisierte Auflage
- ET: 14.04.2023
- Gebündeltes Wissen anschaulich erklärt - mit vielen Praxistipps / Profitricks.
- Für Fotos, die begeistern: Architektur, Natur, Menschen, Tiere, Produkte & Co.
Was unterscheidet Schnappschüsse von Aufnahmen, die einzigartig sind und begeistern? Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die Fotografie von Grund auf zu erlernen, Ihren Blick für Details zu schärfen und die Technik sicher zu beherrschen, egal welche Kamera Sie nutzen. Kurzweilig erklären die Autoren, worauf es vor dem Drücken des Auslösers ankommt. Machen Sie sich mit allen Abläufen, die Einfluss auf das Bildergebnis haben, vertraut und erfahren Sie, welche Kameraeinstellungen zur perfekten Aufnahme führen. Sie lernen, die Parameter im Belichtungsdreieck – Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert – je nach Situation optimal aufeinander abzustimmen sowie bei jedem Motiv richtig zu fokussieren. Ein weiterer Aspekt sind die wichtigsten Regeln der Bildgestaltung. Denn sie sind das Salz in der Suppe, die einem Foto das gewisse Etwas verleihen. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Anleitungen, anschauliche Beispielbilder, kreative Inspiration und viele praktische Tipps der Profis!
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung: Kameraklassen und Objektive
- Grundlagen der Fototechnik einfach erklärt
- Belichtung: Blende, Zeit & ISO-Wert im Griff
- P, A, S sowie M und was dahintersteckt
- Weißabgleich für präzise Farben
- Fokussieren – automatisch oder manuell
- Fotografisch sehen und gestalten
- Mit Perspektiven, Licht und Farben spielen
- Menschen und Tiere optimal fotografieren
- Landschaft und Natur in Szene setzen
- Architekturfotografie und ihre Herausforderungen
- Ganz nah dran: Close-ups und Produktfotos
- Blaue Stunde, Flutlicht und Nacht
- Werkzeuge für die Bildbearbeitung
- Aufbau eines perfekten Bildarchivs
Die Autoren:
Christian Haasz ist Autor, Fachjournalist und Coach sowie Fotograf mit den Schwerpunkten Werbe-, Produkt- und People-Fotografie. Er leitet ein Studio für Fotodienstleistungen und gibt Workshops auf dem YouTube-Kanal BILDNER.TV Foto-Video. Ulrich Dorn ist Autor, Fachjournalist und Lektor. Er publiziert v. a. Inhalte rund um den digitalen Lifestyle: Fotografie und das Post-Processing dahinter sind die Themen, die ihn besonders begeistern und zum Schreiben anregen.
- Fragen zum Artikel?
- Video: 8 Tipps zur Porträtfotografie
- Video: Kit-Objektive - Ja oder Nein? Eine objektive Objektivberatung vom Profi!
- Video: Fotokatastrophen und Fehler, die Aufnahmen verderben– so vermeidet man sie!
- Video: Diese Fehler sollte man als Fotografie-Anfänger vermeiden!
- Video: 5 geniale Tipps zur Landschaftsfotografie
- Video: Sinn und Unsinn von Verlaufsfiltern: Lohnen sie sich?
- Video: 10 geniale Tipps zur richtigen Belichtung
- Video: Festbrennweite oder Zoomobjektive – was ist besser?
- Video: 10 Top-Tipps zur richtigen Bildgestaltung
- Gebündeltes Wissen anschaulich erklärt - mit vielen Praxistipps / Profitricks.
- Für Fotos, die begeistern: Architektur, Natur, Menschen, Tiere, Produkte & Co.
Was unterscheidet Schnappschüsse von Aufnahmen, die einzigartig sind und begeistern? Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die Fotografie von Grund auf zu erlernen, Ihren Blick für Details zu schärfen und die Technik sicher zu beherrschen, egal welche Kamera Sie nutzen. Kurzweilig erklären die Autoren, worauf es vor dem Drücken des Auslösers ankommt. Machen Sie sich mit allen Abläufen, die Einfluss auf das Bildergebnis haben, vertraut und erfahren Sie, welche Kameraeinstellungen zur perfekten Aufnahme führen. Sie lernen, die Parameter im Belichtungsdreieck – Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert – je nach Situation optimal aufeinander abzustimmen sowie bei jedem Motiv richtig zu fokussieren. Ein weiterer Aspekt sind die wichtigsten Regeln der Bildgestaltung. Denn sie sind das Salz in der Suppe, die einem Foto das gewisse Etwas verleihen. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Anleitungen, anschauliche Beispielbilder, kreative Inspiration und viele praktische Tipps der Profis!
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung: Kameraklassen und Objektive
- Grundlagen der Fototechnik einfach erklärt
- Belichtung: Blende, Zeit & ISO-Wert im Griff
- P, A, S sowie M und was dahintersteckt
- Weißabgleich für präzise Farben
- Fokussieren – automatisch oder manuell
- Fotografisch sehen und gestalten
- Mit Perspektiven, Licht und Farben spielen
- Menschen und Tiere optimal fotografieren
- Landschaft und Natur in Szene setzen
- Architekturfotografie und ihre Herausforderungen
- Ganz nah dran: Close-ups und Produktfotos
- Blaue Stunde, Flutlicht und Nacht
- Werkzeuge für die Bildbearbeitung
- Aufbau eines perfekten Bildarchivs
Die Autoren:
Christian Haasz ist Autor, Fachjournalist und Coach sowie Fotograf mit den Schwerpunkten Werbe-, Produkt- und People-Fotografie. Er leitet ein Studio für Fotodienstleistungen und gibt Workshops auf dem YouTube-Kanal BILDNER.TV Foto-Video. Ulrich Dorn ist Autor, Fachjournalist und Lektor. Er publiziert v. a. Inhalte rund um den digitalen Lifestyle: Fotografie und das Post-Processing dahinter sind die Themen, die ihn besonders begeistern und zum Schreiben anregen.
- Fragen zum Artikel?
- Video: 8 Tipps zur Porträtfotografie
- Video: Kit-Objektive - Ja oder Nein? Eine objektive Objektivberatung vom Profi!
- Video: Fotokatastrophen und Fehler, die Aufnahmen verderben– so vermeidet man sie!
- Video: Diese Fehler sollte man als Fotografie-Anfänger vermeiden!
- Video: 5 geniale Tipps zur Landschaftsfotografie
- Video: Sinn und Unsinn von Verlaufsfiltern: Lohnen sie sich?
- Video: 10 geniale Tipps zur richtigen Belichtung
- Video: Festbrennweite oder Zoomobjektive – was ist besser?
- Video: 10 Top-Tipps zur richtigen Bildgestaltung