
Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.






inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ab 15.- € Bestellwert gratis Lieferung für Endkunden (D/AT).
Online- oder Downloadartikel sind versandkostenfrei.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (DE)
Als Download oder Onlineprodukt erhältlich - sofern bereits erschienen
- Artikel-Nr.: 100464
- ISBN/EAN: 9783832804404
- Format: 164 x 242 mm | Hardcover
- Seitenanzahl: 308 Seiten
- Autor: Michael Nagel
- ET: 24.11.2020
- Fundiertes Know-how mit anschaulichen Beispielen und Bildnern.
- "Blitzquickies": mit wenig Aufwand von der Idee zum Ergebnis.
- Herstellerübergreifend - kreative Inspirationen - praktische Tipps.
Sie möchten sich intensiver mit dem Thema Blitzen befassen, alle Funktionen Ihres Blitzgeräts begreifen oder kreative Impulse sammeln? In diesem Werkbuch zur Blitzfotografie finden Sie fachlich fundierte wie auch inspirierende Antworten. Fotograf und Dozent Michael Nagel führt Sie systemübergreifend in die praktische Anwendung der Blitztechnik ein. Viele Blitzquickie-Workshops laden Sie zum Nachmachen und Experimentieren ein und veranschaulichen die verschiedenen Schritte: Ausgangssituation, Aufnahmeskizze und -daten, Blitzeinstellungen sowie Bildbearbeitung. Benötigt wird nur eine kleine Auswahl an Zubehör und ein Blitzgerät. Profitieren Sie von den Ideen, Erfahrungen und hilfreichen Praxistipps des Autors und begleiten Sie ihn in die spannende Welt von Blitz und Licht!
Aus dem Inhalt:
- Licht und Stimmung
- Zoomreflektor und Leitzahl
- Die Crux mit dem Licht
- Kürzer blitzen, als die Kamera erlaubt
- Nikon CLS und Canon E-TTL II
- Automatisch oder manuell blitzen?
- Praktische Blitzfunktionen
- Den passenden Blitz finden
- Die wichtigsten Kameraeinstellungen
- Hohe Kontraste in den Griff bekommen
- Farbstiche und Filtereffekte
- Licht messen und kontrollieren
- Blitzen in P, A, S oder M
- Entfesselt blitzen
- Perfekt aufhellen
- Nützliches Blitzzubehör
- Großer und ausführlicher Praxisteil
Der Autor
Michael Nagel ist als Trainer und Dozent im Foto+Medienforum Kiel tätig. Bei seinen Workshops und auf Reisen lernt er viele fotobegeisterte Menschen kennen und konnte so in über drei Jahrzehnten einen großen Erfahrungsschatz rund um das Thema Fotografie ansammeln. Sein direkter Draht zur Industrie und seine Kontakte in der Fotobranche versorgen ihn mit aktuellem Wissen, wovon v. a. die Leser seiner Kamerahandbücher profitieren. Sein Kernthema ist die Blitzfotografie; die Möglichkeiten des entfesselten Blitzens faszinieren ihn besonders.
www.michaelnagel.me
- Fragen zum Artikel?
- Mit diesen Tipps zum Aufhellblitzen gelingen perfekte Fotos mit Aufsteckblitz!
- Video: So gelingen spannende Actionfotos mit langen Verschlusszeiten und Blitzlicht!
- Download Leseprobe
- Fundiertes Know-how mit anschaulichen Beispielen und Bildnern.
- "Blitzquickies": mit wenig Aufwand von der Idee zum Ergebnis.
- Herstellerübergreifend - kreative Inspirationen - praktische Tipps.
Sie möchten sich intensiver mit dem Thema Blitzen befassen, alle Funktionen Ihres Blitzgeräts begreifen oder kreative Impulse sammeln? In diesem Werkbuch zur Blitzfotografie finden Sie fachlich fundierte wie auch inspirierende Antworten. Fotograf und Dozent Michael Nagel führt Sie systemübergreifend in die praktische Anwendung der Blitztechnik ein. Viele Blitzquickie-Workshops laden Sie zum Nachmachen und Experimentieren ein und veranschaulichen die verschiedenen Schritte: Ausgangssituation, Aufnahmeskizze und -daten, Blitzeinstellungen sowie Bildbearbeitung. Benötigt wird nur eine kleine Auswahl an Zubehör und ein Blitzgerät. Profitieren Sie von den Ideen, Erfahrungen und hilfreichen Praxistipps des Autors und begleiten Sie ihn in die spannende Welt von Blitz und Licht!
Aus dem Inhalt:
- Licht und Stimmung
- Zoomreflektor und Leitzahl
- Die Crux mit dem Licht
- Kürzer blitzen, als die Kamera erlaubt
- Nikon CLS und Canon E-TTL II
- Automatisch oder manuell blitzen?
- Praktische Blitzfunktionen
- Den passenden Blitz finden
- Die wichtigsten Kameraeinstellungen
- Hohe Kontraste in den Griff bekommen
- Farbstiche und Filtereffekte
- Licht messen und kontrollieren
- Blitzen in P, A, S oder M
- Entfesselt blitzen
- Perfekt aufhellen
- Nützliches Blitzzubehör
- Großer und ausführlicher Praxisteil
Der Autor
Michael Nagel ist als Trainer und Dozent im Foto+Medienforum Kiel tätig. Bei seinen Workshops und auf Reisen lernt er viele fotobegeisterte Menschen kennen und konnte so in über drei Jahrzehnten einen großen Erfahrungsschatz rund um das Thema Fotografie ansammeln. Sein direkter Draht zur Industrie und seine Kontakte in der Fotobranche versorgen ihn mit aktuellem Wissen, wovon v. a. die Leser seiner Kamerahandbücher profitieren. Sein Kernthema ist die Blitzfotografie; die Möglichkeiten des entfesselten Blitzens faszinieren ihn besonders.
www.michaelnagel.me
- Fragen zum Artikel?
- Mit diesen Tipps zum Aufhellblitzen gelingen perfekte Fotos mit Aufsteckblitz!
- Video: So gelingen spannende Actionfotos mit langen Verschlusszeiten und Blitzlicht!
- Download Leseprobe
Autor Michael Nagel hat in dieses Buch seine in drei Jahrzehnten erworbenen Erfahrungen als Trainer und Dozent rund um das Thema Fotografie eingebracht. Es versteht sich − selbstredend in der gewohnten Qualität des Bildner Verlags − als eine ausführliche Einführung in die Geheimnisse der komplexen Technik der Blitzlichtfotografie.
Sein Buch beinhaltet alle Grundlagen der Blitzlichtfotografie, punktet mit vielen nachvollziehbaren Beispielen und Tipps, die auch dem Anfänger von Seite 1 an signalisieren: Blitzen ist kein Geheimnis mit sieben Siegeln
Das Motto des Autors „Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort im richtigen (Blitz-) Licht!” sagt alles über gelungene Blitzlichtfotografie aus.
Unser Fazit: Ein interessant zu lesender Leitfaden zum Aneignen von Basiswissen im Metier Blitzfotografie und zum immer wieder Nachschlagen im Bedarfsfall.
Edgar Hülswitt - www.lesemehrwert.de
Der bekannte Autor bietet wieder geballtes Wissen zum Thema "Blitzfotografie", sehr verständlich erklärt und in vielen "Blitzquickie-Workshops" praxisnah veranschaulicht. Geboten wird auch ein herstellerübergreifender Blick auf die verfügbare Technik. Das Ganze ist mit vielen Beispiel- und Produktfotos illustriert, bei den Workshops sind ausführlich alle Einstellungen der Geräte angegeben. Ein aktueller, solider und hilfreicher Titel zum Thema, der viel Basiswissen, Praxistipps und Anregungen bietet.
LK/MZ: Steiner - EKZ-Informationsdienst ID Buch
Wer sich ernsthaft mit Blitztechnik befassen will, wird in dem aufwendig gestalteten Buch von den Ideen, Erfahrungen und hilfreichen Praxistipps des Autors profitieren und von diesem in die spannende Welt von Blitz und Licht begleitet werden! Der Band ist ein nützlicher und hilfreicher Ratgeber rund ums Blitzen und eignet sich als Grundlagen- und Nachschlagewerk für alle, die ihr fotografisches Können um blitztechnisches Wissen und die Anwendung von Blitztechnik erweitern wollen!
Herbert Pardatscher-Bestle - Bücherrundschau