inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ab 25.- € Bestellwert gratis Lieferung für Endkunden.
Online- oder Downloadartikel sind versandkostenfrei.
Dieser Artikel erscheint voraussichtlich am 9. August 2022
Als Download oder Onlineprodukt erhältlich - sofern bereits erschienen
- Artikel-Nr.: 100571
- ISBN/EAN: 9783832805449
- Format: 164 x 242 mm | Hardcover
- Seitenanzahl: ca. 300 Seiten
- Autor: Jürgen Pagel
- vorläufiger ET: 09.08.2022
- Fujinon- und Fremdobjektive.
- Technische Details und Besonderheiten.
- Tipps und Tricks für den gezielten Einsatz.
Das Genre der Close-up Fotografie ist etwas ganz Besonderes. Um außergewöhnliche Details wie auch flüchtige Momente mit der passenden Blende, Perspektive und Bildsprache in Szene zu setzen, ist jedoch eine Menge Know-how nötig. Profitieren Sie deshalb von Jürgen Pagels Erfahrung und kreativen Praxistipps, die er in diesem Buch von A bis Z und mit vielen Fotos präsentiert. Beginnend mit den Kameraeinstellungen führt Sie der Autor systematisch bis zur Königsdisziplin, dem manuellen Fokussieren inklusive Belichtungszeiten und Schärfentiefe. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Anleitungen zu Lichtsetzung, Bildgestaltung & Co. und wenden Sie die Anregungen zu Postproduktion, Bildbearbeitung und Workflow am besten gleich selbst an!
Aus dem Inhalt:
- Die Bedeutung von Bildsprache
- Idee, Motiv und Bildausschnitt
- Das A und O der Lichtsetzung
- Alles zum benötigten Equipment
- Offenblendig fotografieren
- Das Belichtungsdreieck beherrschen
- Lernen, manuell zu fokussieren
- Erzeugen butterweicher Bokehs
- Einzigartige Stillleben
- Bewegen in enger Schärfentiefe
- MFT, APS-C oder Vollformat
- Automobile Detailaufnahmen
- Interior und exterior Design
- Reportage traditioneller Berufe
- Zwischen Vorder- und Hintergrund
- Maßstab und Naheinstellgrenze
- Freistellen, Editieren, Retuschieren
- JPEGs direkt aus der Kamera
Der Autor:
Jürgen Pagel ist hauptberuflicher Fotound Videograf und betreibt die Kreativwerkstatt Lichtwerk.Design. Getreu seiner Philosophie „Fotografiere niemals etwas, das Dich nicht interessiert“ führt ihn seine Leidenschaft zu spannenden Auftragsarbeiten, bei denen er Berufe und deren täglichen Arbeits- sowie Bewegungsabläufe aus der Nähe zeigt. Von Handwerksfotos – ob Hufschmied oder Bierbrauen – über Technik- und Produktfotografie bis hin zu Detailaufnahmen von Tier und Mensch sind Close-ups fester Bestandteil seiner fotografischen Arbeit geworden.
- Fujinon- und Fremdobjektive.
- Technische Details und Besonderheiten.
- Tipps und Tricks für den gezielten Einsatz.
Das Genre der Close-up Fotografie ist etwas ganz Besonderes. Um außergewöhnliche Details wie auch flüchtige Momente mit der passenden Blende, Perspektive und Bildsprache in Szene zu setzen, ist jedoch eine Menge Know-how nötig. Profitieren Sie deshalb von Jürgen Pagels Erfahrung und kreativen Praxistipps, die er in diesem Buch von A bis Z und mit vielen Fotos präsentiert. Beginnend mit den Kameraeinstellungen führt Sie der Autor systematisch bis zur Königsdisziplin, dem manuellen Fokussieren inklusive Belichtungszeiten und Schärfentiefe. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Anleitungen zu Lichtsetzung, Bildgestaltung & Co. und wenden Sie die Anregungen zu Postproduktion, Bildbearbeitung und Workflow am besten gleich selbst an!
Aus dem Inhalt:
- Die Bedeutung von Bildsprache
- Idee, Motiv und Bildausschnitt
- Das A und O der Lichtsetzung
- Alles zum benötigten Equipment
- Offenblendig fotografieren
- Das Belichtungsdreieck beherrschen
- Lernen, manuell zu fokussieren
- Erzeugen butterweicher Bokehs
- Einzigartige Stillleben
- Bewegen in enger Schärfentiefe
- MFT, APS-C oder Vollformat
- Automobile Detailaufnahmen
- Interior und exterior Design
- Reportage traditioneller Berufe
- Zwischen Vorder- und Hintergrund
- Maßstab und Naheinstellgrenze
- Freistellen, Editieren, Retuschieren
- JPEGs direkt aus der Kamera
Der Autor:
Jürgen Pagel ist hauptberuflicher Fotound Videograf und betreibt die Kreativwerkstatt Lichtwerk.Design. Getreu seiner Philosophie „Fotografiere niemals etwas, das Dich nicht interessiert“ führt ihn seine Leidenschaft zu spannenden Auftragsarbeiten, bei denen er Berufe und deren täglichen Arbeits- sowie Bewegungsabläufe aus der Nähe zeigt. Von Handwerksfotos – ob Hufschmied oder Bierbrauen – über Technik- und Produktfotografie bis hin zu Detailaufnahmen von Tier und Mensch sind Close-ups fester Bestandteil seiner fotografischen Arbeit geworden.